Datenschutzerklärung
 

Datenschutzinformation für Bewerber-/innen

Nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

MCB Consulting
Postplatz 7
71032-Böblingen 
Telefon +49 7031 7101191

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

E-Mail: info@mcb-service.com

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG und anderen relevanten Datenschutzvorschriften
verarbeitet. In unseren Vertragsunterlagen, Formularen, Einwilligungserklärungen und den anderen
Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen (z.B. auf der Webseite oder in den
Geschäftsbedingungen) können Sie weitere Details und Ergänzungen zu den Verarbeitungszwecken
entnehmen.

3.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

3.2 Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des
Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist
insbesondere dann der Fall, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege,
beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns
übermitteln.

3.3 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist.

3.4 Berechtigtes Interesse von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten verwenden. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
* für die eingeschränkte Speicherung Ihrer Daten, falls eine Löschung wegen der besonderen
Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
* für interne und externe Untersuchungen und oder Sicherheitsüberprüfungen.
* für das eventuelle Mithören oder Aufzeichnen von Telefongesprächen zur Qualitätskontrolle
für Zertifizierungen privatrechtlicher oder behördlicher Angelegenheiten.
* für die Sicherstellung und Wahrnehmung unseres Hausrechts durch entsprechende
Maßnahmen (z.B. Videoüberwachungen).

4. Kategorien von personenbezogenen Daten die von uns verarbeitet werden

Folgende Daten werden verarbeitet:
* Personendaten (Name, Staatsangehörigkeit, Beruf/Branche und vergleichbare Daten)
* Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und vergleichbare Daten)
* Komplette Bewerbungsunterlagen (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen)

5. Wer erhält Ihre Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter,
die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zu der Umsetzung
unseres berechtigten Interesses benötigen.
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
* von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) und Dienstleister für
unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der DS-GVO
* öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen
Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet
sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt
* Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten
Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte,
Gutachter, konzernangehörige Unternehmen und Gremien und Kontrollinstanzen)
* sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben

6. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.

7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber*in,
werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter
Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber*in geschlossen, so werden die
Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch
gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung
Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise
eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

8. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)?

Von uns wird keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO eingesetzt.
Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. 

9. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16
DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77
DSGVO). Grundsätzlich besteht nach Artikel 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
von personenbezogenen Daten durch uns. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen
ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem
Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können. Falls Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen,
wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

10. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen

Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für den Bewerbungsprozess erforderlich sind.
Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Arbeitsvertrag zu
schließen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der
Angaben gesondert hingewiesen.

11. Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Die für
uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.